Bewertungen

9.2/10
Kostenloser Versand*
Sichere Zahlungsmethode
30 Tage Bedenkzeit
Schließen
Zurück zu
Scandinavisch vloerkleed arc shade crème

Die richtige Teppichgröße wählen: So geht’s!

Bist du auf der Suche nach einem neuen Teppich? Die Wahl eines Teppichs scheint einfach, aber dennoch kaufen viele Menschen einen Teppich, der entweder zu klein oder zu groß ist. Das ist wirklich schade, denn so kommt der Teppich in deinem Interieur nicht richtig zur Geltung.

Aber wie bestimmst du, welche Teppichgröße perfekt für dein Zuhause ist? Mit unseren Tipps wird es einfacher, als du denkst! Mit ein paar praktischen Tricks weißt du genau, welche Größe gut passt, sodass dein Teppich den Raum gemütlich und stilvoll macht. Lass uns gleich loslegen!

Warum ist die richtige Teppichgröße so wichtig?

Ein Teppich kann dein Interieur komplett vervollständigen, aber wenn die Größe nicht stimmt, fällt der Teppich schnell aus dem Rahmen. Ein zu kleiner Teppich wirkt schnell verloren im Raum, während ein zu großer Teppich den Raum dominieren kann. Die richtige Größe sorgt dafür, dass alle Möbelstücke schön zusammenkommen. So entsteht eine gemütliche und ausgewogene Atmosphäre. Genau das wollen wir erreichen, oder?

Aber wie weißt du, welche Größe du genau benötigst? Teppiche gibt es in allen Formen und Größen, also hängt es vom Raum und dem Ort ab, an dem du den Teppich platzieren möchtest. Unter dem Sofa? Achte darauf, dass der Teppich teilweise unter den Beinen des Sofas liegt. Im Esszimmer? Lass genügend Platz für die Stühle. Mit der richtigen Teppichgröße bringst du dein Interieur richtig zur Geltung!

Die richtige Teppichgröße für jeden Raum

Mittlerweile weißt du, dass die Wahl der richtigen Größe für dein Interieur entscheidend ist. Aber welcher Teppich passt wo? Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst!

Ein Teppich im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Ort, an dem ein Teppich wirklich einen Unterschied machen kann. Die richtige Größe schafft Zusammenhalt und lässt die Möbel schön miteinander harmonieren. Für eine großzügige Sitzgruppe mit einer Eckcouch oder einem großen Dreisitzer ist ein Teppich von 200×300 cm oder größer ideal. Diese Größe sorgt dafür, dass das Sofa und die Stühle teilweise auf dem Teppich stehen, sodass alles schön miteinander verbunden ist.

Hast du eine kleinere Sitzgruppe oder suchst du eher nach einem luftigen Look? Dann ist ein Teppich von 160×230 cm die bessere Wahl, bei dem zum Beispiel nur der Couchtisch auf dem Teppich steht.

Der perfekte Teppich im Esszimmer

Ein Teppich unter dem Esstisch kann das Esszimmer viel gemütlicher machen und gleichzeitig den Boden vor den Stühlen schützen. Aber auch hier ist es wichtig, dass die Größe stimmt und gut zu deinem Interieur passt. Ein häufiger Fehler ist es, einen Teppich zu wählen, der zu klein ist, sodass die Stühle halb auf und halb neben dem Teppich stehen. Das ist nicht nur unbequem, sondern sorgt auch für ein unordentliches Aussehen.

Die Lösung? Achte darauf, dass der Teppich mindestens 60-70 cm um den Tisch herum übersteht. So bleiben die Stühle vollständig auf dem Teppich, selbst wenn du sie nach hinten schiebst. Für einen Standard-Esstisch ist ein Teppich von 200×300 cm oft eine gute Wahl. Hast du einen größeren Tisch? Schau dir einen Teppich von 240×340 cm an.

Ein Teppich im Schlafzimmer

Ein Teppich im Schlafzimmer sorgt für einen weichen, warmen Untergrund, auf dem du morgens gut aufstehen kannst, ohne kalte Füße zu bekommen. Aber wie wählst du die richtige Größe? Ein Teppich, der teilweise unter dem Bett liegt und an den Seiten übersteht, sorgt für eine luxuriöse Ausstrahlung und macht den Raum gemütlich. Ein Format von 200×300 cm passt gut zu einem Doppelbett und lässt auf beiden Seiten genügend Platz.

Für diejenigen, die keinen großen Teppich möchten, sind zwei Läufer entlang des Bettes eine schöne Lösung. So schaffst du auf beiden Seiten eine gemütliche Atmosphäre, ohne dass der Teppich das ganze Zimmer bedeckt. In einem kleineren Schlafzimmer ist ein Teppich von 140×200 cm eine gute Wahl, während 160×230 cm einen besseren Effekt erzielt, wenn du ihn auch unter das Fußende laufen lassen möchtest. Die Auswahl ist groß!

Ein Teppich im Flur, Gang oder in der Küche

Auch im Flur oder in der Küche kann ein Teppich einen großen Unterschied machen. Im Flur sorgt ein schmaler Läufer von 80×300 cm für eine warme Ausstrahlung, ohne dass der Raum zu voll wirkt. In der Küche ist ein Teppich nicht nur stimmungsvoll, sondern auch praktisch. Ein kleiner Teppich bei der Arbeitsplatte oder unter dem Esstisch macht den Raum gemütlicher und verhindert kalte Füße beim Kochen. Hier ist es sinnvoll, einen Teppich zu wählen, der leicht zu reinigen ist, damit Flecken kein Problem darstellen. Natürlich kannst du auch einen Küchenläufer wählen!

Praktische Tricks, um die richtige Größe zu bestimmen

Die Bestimmung der Teppichgröße scheint vielleicht schwierig, aber mit ein paar einfachen Tricks kannst du sicherstellen, dass du die richtige Wahl triffst. Eine clevere Möglichkeit, zu testen, wie ein Teppich im Raum aussieht, ist es, die Form und Größe mit Zeitungen oder Klebeband auf dem Boden auszulegen. So bekommst du sofort ein gutes Bild von den Proportionen. Lege das Klebeband auf den Boden und gehe ein paar Mal daran entlang. Fühlt es sich logisch an? Liegt es an einem angenehmen Platz? Dann passt es. Fühlt es sich eng an? Dann könnte eine größere Größe eine bessere Wahl sein.

Auch das Messen ist sehr wichtig. Messe nicht nur den Raum, sondern auch die Möbel. Ein Teppich, der in der Größe deiner Sitzgruppe passt, sollte groß genug sein, um die Möbel schön miteinander zu verbinden. Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, wähle die größere Option. Ein Teppich, der gerade zu klein ist, kann dein Interieur unordentlich wirken lassen.

Denk auch an die Laufwege im Raum. Ein Teppich sollte nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch sein. Achte darauf, dass der Teppich nicht im Weg liegt und nicht mitten in einem Durchgang endet. Ein Teppich sollte den Raum stärken, nicht stören. Mit diesen Tricks kannst du den Teppich perfekt in dein Interieur integrieren!

Häufige Fehler bei der Wahl eines Teppichs

Das perfekte Teppich zu finden ist eine Sache, aber die richtige Größe und Platzierung zu bestimmen, ist genauso wichtig. Doch hier geht oft etwas schief. Du bestellst voller Begeisterung einen wunderschönen Teppich, rollst ihn im Raum aus… und dann stimmt etwas nicht. Zu klein, zu groß, unpraktisch – kommt dir das bekannt vor? Zum Glück kannst du diese Fehler einfach vermeiden.

Einer der häufigsten Fehler ist ein zu kleiner Teppich. Er wirkt dann verloren im Raum und fehlt die verbindende Wirkung, die ein Teppich eigentlich haben sollte. Im Wohnzimmer ist es klug, eine Größe zu wählen, bei der das Sofa und die Stühle teilweise auf dem Teppich stehen, damit es ein Ganzes bildet. Auch im Esszimmer geht es oft schief. Ein Teppich unter dem Esstisch sollte groß genug sein, damit die Stühle nicht halb auf und halb neben dem Teppich stehen.

Ein weiterer Fehler: Ein Teppich ohne Antirutschbeschichtung. Ohne diese zusätzliche Haftung kann der Teppich verrutschen, was nicht nur nervig, sondern auch gefährlich ist. Achte darauf, dass dein Teppich sicher bleibt, sodass du unbesorgt ein warmes und stilvolles Interieur genießen kannst. Natürlich kannst du auch eine Antirutsch-Unterlage wählen.

Die richtige Größe bei Tapeso wählen!

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Teppich? Bei Tapeso findest du Teppiche in allen Größen, sodass du immer ein Modell wählst, das zu deinem Interieur passt. Ob du nun einen großen Teppich für das Wohnzimmer oder einen gemütlichen Teppich für das Schlafzimmer suchst, wir haben alles. Dank unserer kostenlosen Lieferung ab 70 Euro kannst du ohne zusätzliche Kosten bestellen.

Zweifelst du an der Größe? Kein Problem! Bei Tapeso hast du 30 Tage Bedenkzeit, damit du sicher sein kannst, dass du die richtige Wahl triffst. Zudem kannst du sowohl im Voraus als auch nachträglich bezahlen, ganz wie du möchtest. Wähle deinen idealen Teppich und bestelle noch heute!

Fazit

Die Wahl der richtigen Teppichgröße ist entscheidend für das Aussehen und die Funktionalität deines Interieurs. Ein zu kleiner Teppich kann den Raum unruhig machen, während eine gut gewählte Größe die Möbel miteinander verbindet und für eine schöne Balance sorgt. Durch cleveres Messen und das Testen der Maße im Voraus vermeidest du Fehlkäufe.

Egal, ob du einen Teppich für das Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Esszimmer suchst, mit der richtigen Größe holst du das Maximum aus deinem Interieur heraus. Nutze die Tipps aus diesem Blog und wähle einen Teppich, der perfekt zu deinem Raum und deinem Wohnstil passt!

Häufig gestellte Fragen zur Wahl der richtigen Teppichgröße

Wie weiß ich, ob ein runder Teppich in meinen Raum passt?

Ein runder Teppich ist eine verspielte Ergänzung für dein Interieur, aber er muss im Verhältnis zum Rest des Raumes stehen. Ein praktischer Trick ist es, ein großes Tuch oder Klebeband in Form des Teppichs auf den Boden zu legen. Gehe darum und schau, ob es sich logisch anfühlt. In einer Sitzgruppe sieht ein runder Teppich am besten aus, wenn der Couchtisch in der Mitte steht, während er im Esszimmer gut unter einem runden Tisch wirkt.

Wie groß muss ein Teppich unter meinem Bett sein?

Ein Teppich unter deinem Bett sorgt für einen warmen und weichen Start in den Tag, aber die Größe ist wichtig. Ein guter Teppich sollte an beiden Seiten mindestens 50-60 cm überstehen, sodass du mit deinen Füßen auf dem Teppich landest, anstatt auf einem kalten Boden. Für ein Doppelbett ist 200×300 cm eine angenehme Größe, während ein Läufer an beiden Seiten eine Alternative ist, wenn du weniger Platz hast.

Muss ein Teppich immer rechteckig sein?

Nein, überhaupt nicht! Obwohl rechteckige Teppiche am häufigsten gewählt werden, sind runde oder quadratische Teppiche perfekt, wenn du etwas anderes möchtest. Die Wahl des Teppichs hängt vom Raum und den Möbeln ab. Ein quadratischer Teppich passt gut unter einen quadratischen Tisch, während ein runder Teppich eine schlichte Einrichtung etwas verspielter macht.

Was tun, wenn ich zwischen zwei Größen schwanke?

Schwankst du bei der Wahl der Teppichgröße? Wähle immer die größere Größe. Ein zu kleiner Teppich kann den Raum unordentlich wirken lassen, während ein etwas größerer Teppich die Möbel schön miteinander verbindet. Besonders in einer Sitzgruppe oder unter dem Esstisch ist ein großzügiger Teppich oft die beste Wahl.

Wie bestimme ich die richtige Größe, wenn ich einen offenen Raum habe?

In einem offenen Raum, wie einem Wohnzimmer mit Küche, ist es klug, mit einem Teppich Zonen zu schaffen. Denke darüber nach, welche Möbel der Teppich verbinden muss und wie viel freien Laufraum du lassen möchtest. Ein Teppich kommt am besten zur Geltung, wenn er ein harmonisches Ganzes bildet, ohne den Raum zu dominieren.