Eine Fußbodenheizung kann einen Teppich statisch aufladen. Dieser Effekt tritt auf, sobald man ihn mit Socken betritt. Das ist nicht gefährlich, kann aber unangenehm sein. Die Ursache ist die Reibung, die in Verbindung mit der trockenen Luft des Teppichs entsteht. Dieses Problem kannst du leicht vorbeugen, indem du eine Schale mit Wasser in den Raum stellst. Wenn du eine Fußbodenheizung hast und dich für einen Teppich entscheidest, solltest du auf den RC-Wert des Teppichs achten. Dieser misst, wie viel Wärme der Teppich durchlässt. Vintage Teppiche eignen sich hierfür beispielsweise sehr gut, da sie keine geschlossene Rückseite haben. Viele neuere Teppiche haben eine so geschlossene Rückseite, dass sie die Wärme der Fußbodenheizung abhalten. Das bedeutet Wärmeverlust und eine geringere Heizleistung. Entscheide dich also für einen Teppich, der eine weniger geschlossene Rückseite hat.